Hier stehen die Pressemitteilungen von uns.
Prof. Dr. Wolfgang Schlott
Präsident
Außer der Schleifmühle 27
D-28203 Bremen
Tel.: 0421 32 36 04
Fax 0421 3 37 96 99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
Resort Min. Dr. Piotr Gliński
Krakowskie Przedmieście 15-16
Warszawa
Republika Polska
Resolution
Sehr geehrter Herr Minister,
im Namen von fünfundsiebzig Mitgliedern des Exil-P.E.N. deutschsprachiger Länder, unter ihnen zahlreiche aus Russland, Tschechien und Polen nach Deutschland ausgewanderte Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie auch Journalisten, protestieren wir gegen die sich häufenden willkürlichen Eingriffe Ihres Ministeriums in kulturelle Prozesse, die in der Republik Polen in den Bereichen Literatur, Theater, Pressewesen, Film, Museum und im Ressort Kulturelles Erbe seit mehr als zwei Jahren ablaufen.
Weiterlesen: Resolution an den polnischen Kulturminister Dr. Piotr Glinski, März 2017
Prof. Dr. Wolfgang Schlott
Präsident
Außer der Schleifmühle 27
D-28203 Bremen
Tel.: 0421 32 36 04
Fax 0421 3 37 96 99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bremen/ Ulm / Berlin am 17. November 2016
An die Redaktionen der folgenden türkischen Zeitungen:
Cumhuriyet
Hürriyet
Gazeteciler Cemiyeti
Cagdas Gazeteciler Cemiyeti
Özgür Politika
Özgur Gündem
Solidarität mit den verhafteten türkischen Journalisten und der inhaftierten Schriftstellerin Asli Erdogan
Weiterlesen: Solidaritätsschreiben mit inhaftierten türkischen Schriftstellern, Nov. 2016
Neuberg, 17. Januar 2016
Sehr geehrte Damen und Herren vom Deutschen Presserat,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lege ich Beschwerde gegen den Deutschen Presserat und den von ihm verbreiteten Pressekodex ein, speziell gegen die Richtlinie 12.1, und fordere Sie auf, diesen desolaten, unausgegorenen und ärgerlichen Selbstzensur-Passus umgehend zu kassieren, ihn ersatzlos zu streichen.
Weiterlesen: Brief unseres Mitglieds Horst Samson an den Deutschen Presserat und Antwortschreiben
Seite 1 von 2